Wichtig - Österreich
Hier muss die "Mautbox für Fahrzeuge über 3 m Höhe"/"Mautbox für gewerbliche LKWs mit über 3 m Höhe und über 3,5 t Gewicht" während der Fahrt unter Kontrollbögen auf der Autobahn hindurch einen hohen Signalton von sich geben.
(Direkt an Sondermautstellen wie dem Brenner macht die Mautbox keinen Ton, da das Signal hierfür bereits etwas davor erfasst wird).
Wenn die Mautbox keinen oder 4 "Pieptöne" abgibt, müssen Sie sich unbedingt innerhalb von 5 Stunden und 100 km an eine GO-Servicestelle wenden um:
- Die Nachzahlung der Maut zu leisten und
- Eine GO-Box vor Ort für die Weiterfahrt zu erwerben.
Hier finden Sie alle GO-Servicestellen: https://www.go-maut.at/unser-go-mautsystem/go-vertriebsstellen
Wenden Sie sich dann bitte an unseren Kundenservice um eine langfristige Lösung zu finden.
Der Signalton in anderen Ländern ist irrelevant. In Italien, Frankreich, Spanien und Portugal wird vor Allem in "FreeFlow-Systemen" alleine durch die Kennzeichenerkennung die Mautgebühr durch maut1 Ihnen zugeordnet und normal abgerechnet. Es ist hier also vollkommen in Ordnung und sogar normal, wenn die Mautbox keinen Signalton von sich gibt.
Wichtig - Frankreich
Prüfen Sie bitte, ob Ihr Fahrzeug tatsächlich der französischen Fahrzeugklasse 3 oder 4 entspricht. (Hier klicken für Infos zu französischen Fahrzeugklassen)
Das Mitführen der falschen Mautbox-Kategorie kann in Frankreich zu einer berechtigten Ablehnung Ihrer Mautbox an den Mautstationen führen.
Sollten sich die Schranken an den Mautstationen in Frankreich, Spanien, Portugal oder Italien nicht automatisch öffnen, gehen Sie bitte die folgenden Schritte durch:
- Prüfen Sie die Ausstattung Ihrer Windschutzscheibe und Anbringungsposition der Mautbox
Bei Wohnmobilen, vor Allem mit Alkoven, empfehlen wir die Anbringung mittig ca. 15 cm über dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe.
Ein gepunktetes Feld oben im Bereich des Rückspiegels stellt jedoch häufig eine Aussparung einer metallisierten Beschichtung dar und markiert die vorgesehene Stelle für Mautboxen. Nähere Infos zur Anbringung am Wohnmobil finden Sie, wenn Sie hier klicken. - Vollständig als Ursache ausschließen lässt sich die Windschutzscheibe durch Heraushalten der Mautbox aus dem Seitenfenster (ab 50 m vor der Schranke durchgehend bis zur Station)
- Sollte Ihre Mautbox dennoch nicht funktionieren, können Sie an der Mautstation den Strichcode der Box scannen, sich (per Notknopf) an das Personal wenden, ein Ticket ziehen oder vor Ort bezahlen. (Bitte bewahren Sie Tickets und Quittungen auf). Vor Allem in Italien ist die Info, dass Sie einen Telepass haben, ausreichend. Woraufhin die Maut über Ihr Kennzeichen der maut1-Box zugeordnet werden kann.
- Fahren Sie bitte nicht rückwärts aus der Spur heraus.
- Tätigen Sie keine zusätzliche online-Registrierung Ihres Kennzeichens für Free-Flow-Systeme. Hier ist Ihr Fahrzeug registriert - auch wenn die Mautbox defekt wäre.
Wenn die Windschutzscheibe als Ursache ausgeschlossen werden konnte, kontaktieren Sie unseren Kundenservice in einer ruhigen Situation. Telefonate während der Fahrt werden nicht empfohlen und Ihre Kundennummer, sowie häufig schriftliche Bestätigungen Ihrerseits (E-Mail) werden für eine Problemlösung benötigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Windschutzscheibe die häufigste Ursache für Erfassungsprobleme der Mautbox die falsche Anbringungsposition ist und unser Personal wenige aber explizite Fragen dazu stellen wird, die nur eine kurze aber genaue Antwort Ihrerseits benötigen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren